Glas Kamineinsatz


Online-Service für den Austausch von Scheiben für Kamineinsätze

Kontakt
0049 681 99 63 228
Außer Mittwoch, Samstag, Sonntag & Feiertagen


ANLEITUNG ZUM AUSMESSEN IHRES KAMINGLASES: 

Ihre Kaminscheibe ist zerbrochen : Messen Sie die Höhe und die Breite des Rahmens auf den Millimeter genau aus. Ziehen Sie bitte dann jeweils in der Höhe und der Breite je 5 Millimeter ab, damit die das Glas nicht zu eng im Rahmen sitzt. Diese Abmessungen geben Sie bitte auf den Millimeter genau in unseren Kalkulator bzw. auf der Seite "Unsere Produkte" ein.

Ihr Kaminglas hat einen Sprung : Messen Sie bitte am ausgebauten Glas exakt die Höhe und Breite aus. Durch das Ausbauen vermeiden Sie, dass ggf. der Rahmen Teile des Glases verdeckt. Geben Sie diese Abmessungen nachstehend bzw. auf der Seite "Unsere Produkte" ein.

Achtung: Geben Sie Ihre Abmessungen in Millimeter an (Umrechnungsbeispiel: 45,6 cm = 456 mm).


ANLEITUNG ZUM AUSTAUSCHEN IHRES KAMINGLASES:

• Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Scheibe an der Tür Ihres Kaminofens befestigt ist und nehmen Sie die kaputte Scheibe heraus.

Wenn Sie mit zerbrochenem Glas hantieren, tragen Sie bitte stets Schutzhandschuhe.

• Bitte achten Sie darauf, dass im Türrahmen keine Scherben zurückbleiben. 

• Wir empfehlen Ihnen bei dieser Gelegenheit ebenfalls die Dichtungen Ihres Kamins auszutauschen. Die Kamindichtungen stellen die Abdichtung zwischen dem Metall der Kaminofentür und dem Kaminglas dar. Mit der Zeit brennt eine Kamindichtung aus, wird hart und nimmt eine bestimmte Form an und wird unflexibel. Die Dichtung dichtet dann nicht mehr sicher ab und das Kaminglas sitzt dann zu fest am Türrahmen. Das Glas hat nun nicht mehr genug Platz. Wenn sich aufgrund der Temperaturdifferenzen das Metall des Türrahmens nun ausdehnt, so drückt dieser auf das Glas. Im schlimmsten Fall reisst die Scheibe. Aus diesem Grund sollte die Dichtung regelmässig überprüft und ggf. ausgetauscht werden.
Unsere Dichtungen werden Ihnen automatisch während des Bestellvorgangs angeboten, direkt nachdem Sie Ihre Kaminscheibe ausgewählt haben. 

• Setzen Sie Ihre neue Kaminscheibe vorsichtig ein und drehen Sie die Befestigungsschrauben hinein. Bitte ziehen Sie die Schrauben nicht fest an, damit das Kaminglas keinen zu großen Spannungen ausgesetzt ist.
Zu feste angezogen Schrauben führen zu Spannungsrisse und das Glas wird reissen. 


Tipp: Die Schrauben maximal handfest anziehen! Die Scheibe darf nicht mehr wackeln, darf aber auch nicht zu fest fixiert sein. Ziel muss es sein, dass die Scheibe leicht gegen die Dichtung gedrückt wird - sie muss sicher abdichten – aber auch noch etwas „Spiel“ haben.
(Wenn Sie die flache Hand vorsichtig auf die Scheibe legen, können Sie die Scheibe leicht ein bisschen hin- und her schieben.)

Ausgebrannte und zu alte Dichtungen sowie zu fest angezogene Schrauben sind leider der häufigste Grund für Glasbruch! 

• Wenn Sie gleichzeitig auch die Dichtung ausgetauscht haben, lassen Sie alles bei geschlossener Tür einen Tag lang trocknen, bevor Sie Ihren Kaminofen erneut anfeuern.


Wenn Sie sich eine Vorstellung von unseren Preisen machen oder eine Bestellung aufgeben möchten, tragen Sie bitte hier die Abmessungen der Glaskeramikscheibe für Ihren Heizkamin bzw. Kaminofen ein (Angabe in Millimeter):

Höhe (in mm) : Breite (in mm) :
Beispiel: 1 Glaskeramikscheibe in der Größe von 317 x 502 mm (31,7 x 50,2 cm) = 80,36 €



Kamin?fen|Kamineins?tze|Allgemeine Geschäftsbedingungen|Impressum|Datenschutzerklärung|Informationen zum Widerrufsrecht
CB / Paypal / Bank transfert